Allgemeine Informationen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erfassen, wie wir sie verarbeiten und zu welchen Zwecken wir sie verwenden.
1. Verarbeitung von Daten
Wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren, und ein Kundenkonto angelegt haben, erheben und verwenden wir folgende personenbezogene Daten: Vorname, Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer, Zahlungsdaten. Diese Daten verwenden wir für Zwecke der Bestell- und Auftragsabwicklung einschließlich, Zahlungsabwicklungen und Bonitätsprüfungen.
Der Betreiber ist berechtigt, die persönlichen Daten des Nutzers für den Zeitraum der Abwicklung eines Kundenkontos bzw. einer noch nicht abgeschlossenen Transaktion weiter zu verwenden und diese anschließend in gesperrter Form zu archivieren, auch zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, z.B. nach der Bundes-Abgabenordnung (BAO) und dem Unternehmensgesetzbuch (UGB).
Bei unseren Veranstaltungen werden Fotos und Videos gemacht, auf denen Sie möglicherweise zu sehen sein könnten. Diese Aufnahmen verwenden wir zur Darstellung unserer Events und Aktivitäten auf unserer Website, in unseren Social-Media-Kanälen sowie für Berichte darüber in Printmedien.
Über diese Aufnahmen haben wir Sie bereits beim Ticketkauf sowie im Eingangsbereich der Veranstaltung informiert. Wenn Sie mit einer Veröffentlichung, auf der Sie erkennbar sind, nicht einverstanden sind, teilen Sie uns dies bitte vor Ort oder über die unten angegebenen Kontaktdaten mit.
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Betreuung unserer Kunden, einschließlich der Kommunikation und Vertragsabwicklung, sowie für eigene Werbezwecke. Dazu zählen der Versand von Angeboten und Newslettern in elektronischer Form sowie Hinweise auf bestehende oder frühere Geschäftsbeziehungen als Referenz. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder aufgrund eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung erforderlich ist, zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder Sie der Weitergabe zugestimmt haben. Unsere Dienstleister dürfen die Daten lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgabe verwenden. Die Verwendung deiner Daten für Zwecke der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG).
4. Datensicherheit
Der Betreiber schützt gespeicherte Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen und nach dem üblichen Stand der Technik. Der Betreiber haftet jedoch nicht für rechtswidrige Eingriffe Dritter (z.B. durch Hacking, Viren, etc). Um Ihre Daten zu schützen, wird die Verbindung per SSL verschlüsselt. Der Betreiber ist verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten.
5. Web-Analyse
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes google.com/analytics Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.
Sie können das verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.
Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 6 Monaten aufbewahrt.
Weitere Informationen erhältst du bei Google:
http://www.google.com/analytics/
Informationen zur Deaktivierung der analytischen Datensammlung erhältst du bei Google:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
6. Ihre Rechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie folgende Rechte:
Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten (Art. 15 DSGVO). Sie haben das Recht, unrichtige Daten berichtigen oder unvollständige Daten ergänzen zu lassen (Art. 16 DSGVO). Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet wurden (Art. 17 DSGVO).
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung fordern, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten (Art. 18 DSGVO), oder die Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format verlangen (Art. 20 DSGVO). Zudem können Sie der Verarbeitung widersprechen, insbesondere wenn sie für Direktwerbung erfolgt (Art. 21 DSGVO).
Zur Ausübung dieser Rechte richten Sie bitte eine schriftliche Anfrage mit Identitätsnachweis an die im Impressum angegebene Adresse. Sollten Sie der Ansicht sein, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde zu. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).
7. Änderungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Bitte überprüfen Sie diese regelmäßig.
8. Externe Zahlungsdienstleister
Wir setzen Stripe als externen Zahlungsdienstleister ein, über deren Plattformen die Nutzer und wir Zahlungstransaktionen vornehmen können. Im Rahmen der Erfüllung von Verträgen setzen wir die Zahlungsdienstleister auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO ein.
Zu den, durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. D.h. wir erhalten keine Konto- oder Kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.
Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise von Stripe, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten, bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.
9. Opt-in oder Opt-out
Wir und ausgewählte Dritte können die Daten, die Sie uns auf unserer Website geben, zum Zwecke des Direktmarketings nutzen, um Ihnen Updates, Newsletter oder sonstige Mitteilungen zu senden, von denen wir denken, dass sie Sie interessieren könnten. Wenn gesetzlich erforderlich, wird vor der Versendung von Direktmarketingmaterial Ihre Einwilligung eingeholt. In jedem Fall werden wir Ihnen auf jeder übersandten Mitteilung die Möglichkeit geben, sich per Opt-Out abzumelden.